Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  184

O sola infandos troiae miserata labores, quae nos, reliquias danaum, terraeque marisque omnibus exhaustos iam casibus, omnium egenos, urbe, domo, socias, grates persolvere dignas non opis est nostrae, dido, nec quicquid ubique est gentis dardaniae, magnum quae sparsa per orbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden.f am 17.07.2014
O du Einzige, die das unsagbare Leid Trojas bemitleidet, die uns, die Überreste der Danai, von Land und Meer durch alle Unglücke nunmehr erschöpft, aller Dinge beraubt, mit Stadt, Heim, als Verbündete aufnimmst, würdigen Dank zu entrichten liegt nicht in unserer Macht, Dido, noch irgendetwas, was irgendwo von der Dardanischen Rasse existiert, die über den großen Erdkreis verstreut ist.

von jette.y am 02.01.2017
O Dido, du allein nahmst Mitgefühl mit Trojas schrecklichen Leiden und hießest uns - Überlebende der Griechen, erschöpft von allen Katastrophen zu Land und See, aller Habe beraubt - als Verbündete in deiner Stadt und in deinem Heim willkommen. Wir können dir dafür nicht angemessen danken, noch können die über die weite Welt verstreuten Trojaner eine solche Güte jemals vergelten.

Analyse der Wortformen

casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
dido
dido: Dido (Königin von Karthago)
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
dignas
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
egenos
egenus: bedürftig, arm, mittellos, entbehrend, mangelnd, bar
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exhaustos
exhaurire: ausschöpfen, entleeren, erschöpfen, leeren, auslaugen, entkräften
exhaustus: erschöpft, entkräftet, ausgepumpt, verbraucht, leer, mittellos
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
grates
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infandos
infandus: unsagbar, unaussprechlich, abscheulich, grässlich, schrecklich, verflucht
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marisque
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
miserata
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
o
o: O!, oh!, ach!
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opis
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
persolvere
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
socias
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sparsa
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
terraeque
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
troiae
troia: Troja, Ilion
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum