Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  220

Nec non et tyrii per limina laeta frequentes convenere, toris iussi discumbere pictis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas829 am 22.04.2015
Die Tyrer versammelten sich in großer Zahl durch die festlichen Hallen und nahmen, wie angewiesen, Platz auf den bestickten Speiseliegen.

von fabian.m am 21.01.2016
Und auch die Tyrier, zahlreich durch die freudvollen Schwellen, kamen zusammen, angewiesen, auf geschmückten Liegen zu ruhen.

Analyse der Wortformen

convenere
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
discumbere
discumbere: sich zu Tisch legen, sich zum Essen lagern, sich am Tisch zurücklehnen, speisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pictis
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
toris
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum