Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  017

Nec ulla caprea nec pavens dammula nec prae ceteris feris mitior cerva, sed aper immanis atque invisitatus exsurgit toris callosae cutis obesus, pilis inhorrentibus corio squalidus, setis insurgentibus spinae hispidus, dentibus attritu sonaci spumeus, oculis aspectu minaci flammeus, impetu saevo frementis oris totus fulmineus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.u am 02.09.2018
Es war weder eine Reh noch eine ängstliche Damhirschkuh noch gar eine sanfte Hirschkuh, die auftauchte, sondern ein gewaltiges und erschreckendes Wildschwein. Seine dicke, verhärtete Haut bildete Wülste an seinem Körper, schmutziges Haar sträubte sich über sein Fell, steife Borsten standen entlang seines Rückgrats, Schaum tropfte von seinen mahlenden Zähnen, seine drohenden Augen loderten wie Feuer, und sein wilder, brüllender Rachen ließ es wie ein Wesen aus Blitz und Donner erscheinen.

von Josef am 04.08.2020
Weder eine Ricke noch eine ängstliche Damhirschkuh noch eine gegenüber anderen Tieren sanftere Hirschkuh, sondern ein ungeheurer und beispielloser Eber erhebt sich, fett mit Wülsten verhärteter Haut, beschmutzt von abstehenden Borsten auf seinem Fell, borstig mit aufgerichteten Borsten entlang des Rückgrats, schäumend mit mahlend klingenden Zähnen, flammend mit bedrohlich blickenden Augen, vollkommen blitzgleich in der wilden Kraft seines brüllenden Mauls.

Analyse der Wortformen

aper
aper: Eber, Wildschwein
aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attritu
attritus: abgenutzt, abgerieben, zerrieben, beschädigt, zerknirscht, abgenutzter Gegenstand, abgeriebener Gegenstand
atterere: abreiben, abnutzen, abschleifen, schwächen, beschädigen, verringern
callosae
callosus: dickhäutig, schwielig, gefühllos, unempfindlich, hart
caprea
caprea: Reh, Rehgeiß, wilde Ziege
cerva
cerva: Hirschkuh, Hirschkuh, Reh, Hirschweibchen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corio
corion: Leder, Fell, Haut
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
corius: Haut, Leder, Fell
cutis
cutis: Haut, Leder, Fell, Rinde, Oberfläche
dammula
dammula: kleines Reh, Rehkitz
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
exsurgit
exsurgere: sich erheben, aufstehen, sich empören, emporragen, entstehen
feris
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
flammeus
flammeus: flammend, feurig, flammenfarben, wie eine Flamme
frementis
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
fulmineus
fulmineus: zum Blitz gehörig, blitzartig, blitzschnell, donnernd
hispidus
hispidus: rau, borstig, haarig, zottig, struppig, stachelig, ungeschliffen
immanis
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inhorrentibus
inhorrere: sich sträuben, sich entsetzen, schaudern, rauh werden
insurgentibus
insurgere: sich erheben, sich auflehnen, aufsteigen, emporkommen, angreifen, anfallen
invisitatus
invisitatus: unbesucht, ungewohnt, ungewöhnlich, fremd, unerhört
minaci
minax: drohend, trotzig, herausragend, aufragend, protzend
mitior
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obesus
obesus: fett, dick, beleibt, korpulent, wohlgenährt, Fettleibiger, beleibte Person
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pavens
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pilis
pilus: Haar, einzelnes Haar
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
saevo
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
setis
seta: Borste, steifes Haar, Faden, Angelschnur
sonaci
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
spinae
spina: Dorn, Stachel, Gräte, Rückgrat, Wirbelsäule, Schwierigkeit, Problem
spumeus
spumeus: schäumend, schaumbedeckt, schaumig
squalidus
squalidus: schmutzig, schmutzbefleckt, verwahrlost, ungepflegt, rau, starr, düster
toris
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
totus
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum