Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  105

Ecce autem telis panthus elapsus achiuum, panthus othryades, arcis phoebique sacerdos, sacra manu uictosque deos paruumque nepotem ipse trahit cursuque amens ad limina tendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Laila am 07.03.2016
Aber seht! Da kommt Panthus, der den griechischen Waffen entkommen war - Panthus, Sohn des Othrys, Priester der Zitadelle und Apollos - und trägt in seinen Händen die heiligen Gegenstände, unsere besiegten Götter, sowie seinen kleinen Enkel, während er sich verzweifelt zur Türöffnung durchkämpft.

von bruno.e am 11.11.2014
Doch siehe da: Panthus, den Waffen der Achäer entronnen, Panthus Othryades, Priester der Zitadelle und des Phoebus, schleppt selbst die heiligen Gegenstände und die besiegten Götter und seinen kleinen Enkel, und wahnsinnig eilt er zur Schwelle.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amens
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
arcis
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cursuque
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
que: und, auch, sogar
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
deos
deus: Gott, Gottheit
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
elapsus
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
elapsus: Entkommen, Flucht, Ablauf der Zeit, Vergehen, Fehler, Versehen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nepotem
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
panthus
panthus: Panthus (ein Priester des Apollo in Troja)
panthus: Panthus (ein Priester des Apollo in Troja)
paruumque
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
que: und, auch, sogar
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uictosque
que: und, auch, sogar
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum