Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  117

Inde, lupi ceu raptores atra in nebula, quos improba uentris exegit caecos rabies catulique relicti faucibus exspectant siccis, per tela, per hostis uadimus haud dubiam in mortem mediaeque tenemus urbis iter; nox atra caua circumuolat umbra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.8967 am 12.01.2022
Dann, wie räuberische Wölfe in schwarzem Nebel, die blind von der schamloser Wut des Bauches getrieben werden und deren verlassene Junge mit trockenen Kehlen warten, durch Waffen, durch Feinde dringen wir vor in den sicheren Tod und halten unseren Weg durch die Mitte der Stadt; schwarze Nacht fliegt mit hohler Schatten umher.

von patrick.949 am 14.09.2018
Dann, wie hungrige Wölfe in dunklem Nebel, getrieben von blinder Verzweiflung und ihren verhungernden Jungen, die zu Hause warten, bahnen wir uns den Weg durch Waffen und Feinde hin zu unserem sicheren Tod, während wir durch das Stadtzentrum dringen. Die dunkel Nacht wirbelt mit ihren leeren Schatten um uns herum.

Analyse der Wortformen

atra
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
caecos
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
catulique
que: und, auch, sogar
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
catulire: Brunst haben, paarungsbereit sein, begehren, sich sehnen, lüstern sein
caua
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
circumuolat
circumvolare: umfliegen, herumfliegen, umschwirren
dubiam
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
exegit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exspectant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
improba
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lupi
lupus: Wolf
lupire: schreien, den natürlichen Schrei des Milan ausstoßen
mediaeque
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nebula
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rabies
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
rabere: rasen, toll sein, wüten, wahnsinnig sein
raptores
raptor: Räuber, Plünderer, Entführer, Vergewaltiger, Raubvogel
relicti
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
siccis
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
siccus: trocken, dürr, nüchtern
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tenemus
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uadimus
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
uentris
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum