Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  144

Hic uero ingentem pugnam, ceu cetera nusquam bella forent, nulli tota morerentur in urbe, sic martem indomitum danaosque ad tecta ruentis cernimus obsessumque acta testudine limen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.s am 23.03.2021
Hier wahrlich schauen wir eine gewaltige Schlacht, als gäbe es sonst nirgends Kriege, als stürbe niemand in der ganzen Stadt, so sehen wir den ungezügelten Mars und die Danaer gegen die Gebäude stürmen und die von der Schildkröte belagerte Schwelle.

von fiete.9897 am 02.06.2020
Hier erleben wir eine gewaltige Schlacht, als gäbe es keine anderen Kämpfe und als würde sonst niemand in der ganzen Stadt sterben. Wir sehen erbitterten Kampf und Griechen, die auf die Gebäude zustürmen, ihre Schildformation gegen unsere Tore gepresst.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cernimus
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indomitum
indomitus: ungezähmt, ungebändigt, wild, unbezwungen, unbezwingbar
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
limen
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
martem
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
morerentur
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
obsessumque
que: und, auch, sogar
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
ruentis
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
testudine
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum