Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  164

Urbis uti captae casum conuulsaque uidit limina tectorum et medium in penetralibus hostem, arma diu senior desueta trementibus aeuo circumdat nequiquam umeris et inutile ferrum cingitur, ac densos fertur moriturus in hostis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella865 am 04.11.2015
Als er den Fall der eroberten Stadt sah, die zerrissenen Schwellen der Gebäude und den Feind mitten in den Innenkammern, legt der Greis vergebens die seit langem ungenutzten Waffen um seine vor Alter zitternden Schultern und gürtet sich mit einem nutzlosen Schwert, und, dem Tode geweiht, wird er in die dichten Reihen der Feinde getragen.

von toni.844 am 28.09.2017
Als der alte Mann sah, dass die Stadt gefallen war, die Türen der Häuser zerschlagen und Feinde bereits in den Wohnungen standen, umhüllte er seine zitternden, altersschwachen Schultern mit einer Rüstung, die er seit Jahren nicht mehr getragen hatte. Obwohl es sinnlos war, gürtete er sich mit einem Schwert, das er nicht mehr gebrauchen konnte, und stürzte sich todesmutig mitten ins Feindgetümmel.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aeuo
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
cingitur
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
circumdat
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
conuulsaque
que: und, auch, sogar
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
convulsum: Zuckung, Krampf, heftiger Schock, Verrenkung, Zerrung
convulsus: zerrissen, erschüttert, krampfhaft, von Krämpfen geschüttelt, verrenkt
densos
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
desueta
desuescere: entwöhnen, abgewöhnen, verlernen, sich abgewöhnen
desuetus: ungewohnt, ungeübt, außer Übung, verlernt, abgenutzt
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inutile
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
medium
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
moriturus
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
penetralibus
penetrale: das Innere, innerster Raum, Heiligtum, Geheimnis
penetralis: innerlich, im Inneren gelegen, geheim, verborgen, eindringend
senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
tectorum
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tector: Stuckarbeiter, Verputzer, Tüncher
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
trementibus
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum