Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  205

Tum uero omne mihi uisum considere in ignis ilium et ex imo uerti neptunia troia: ac ueluti summis antiquam in montibus ornum cum ferro accisam crebrisque bipennibus instant eruere agricolae certatim, illa usque minatur et tremefacta comam concusso uertice nutat, uulneribus donec paulatim euicta supremum congemuit traxitque iugis auulsa ruinam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.x am 13.10.2013
Da sah ich wahrhaftig Trojas ganzes Wesen in Flammen versinken und von seinen Grundfesten zerstört. Wie eine uralte Esche hoch in den Bergen, wenn Bauern wetteifern, sie mit Äxten zu fällen, immer wieder schlagend - der Baum droht zu fallen, seine Blätter zittern und seine Krone schwankt, bis er schließlich, überwältigt von vielen Schlägen, einen letzten Seufzer ausstößt und sich vom Berggipfel losreißt, in Trümmern den Hang hinabstürzend.

von thomas9978 am 16.01.2021
Da schien wahrhaftig ganz Ilium in Flammen zu versinken und Neptuns Troja von Grund auf umgestürzt: und gleichwie auf höchsten Bergen eine alte Esche, mit Eisen geschnitten und von eifrigen Bauern mit häufigen Doppelbeilen zu entwurzeln getrachtet, jener Baum unaufhörlich droht und in seinem Laub zitternd mit geschüttelter Krone nickt, bis er durch Wunden allmählich überwunden höchst jammernd stöhnte und, von den Bergkämmen gerissen, seinen Untergang zog.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accisam
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
agricolae
agricola: Bauer, Landwirt, Ackermann
agricolae: Bauer, Landwirt
antiquam
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
auulsa
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
bipennibus
bipennis: Doppelaxt, zweischneidig, zweiflügelig
certatim
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
comam
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
concusso
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
congemuit
congemere: zusammenstöhnen, laut seufzen, jammern, klagen
considere
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
crebrisque
que: und, auch, sogar
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eruere
eruere: ausgraben, hervorgraben, ausrotten, entwurzeln, herausreißen, zutage fördern, ans Licht bringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euicta
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
ilium
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instant
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
iugis
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minatur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
neptunia
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
nutat
nutare: nicken, wanken, schwanken, zaudern, drohen einzustürzen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ornum
ornus: Esche, Eberesche, Vogelbeere, Mehlbeere
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
ruinam
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
supremum
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
traxitque
que: und, auch, sogar
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tremefacta
tremefacere: erzittern lassen, erschüttern, in Schrecken versetzen
troia
troia: Troja, Ilion
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ueluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uerti
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
uisum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum