Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  055

Impius ex quo tydides sed enim scelerumque inuentor vlixes, fatale adgressi sacrato auellere templo palladium caesis summae custodibus arcis, corripuere sacram effigiem manibusque cruentis uirgineas ausi diuae contingere uittas, ex illo fluere ac retro sublapsa referri spes danaum, fractae uires, auersa deae mens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah.q am 30.12.2021
Seit jener gottlose Diomedes und Odysseus, der Erfinder der Verbrechen, das schicksalhafte Palladium aus dem geweihten Tempel raubten, die Wächter der hochragenden Festung erschlugen, die heilige Statue an sich rissen und es wagten, mit blutbefleckten Händen die jungfräulichen Binden der Göttin zu berühren, begannen die Hoffnungen der Griechen zu schwinden und auseinanderzufallen - ihre Stärke war gebrochen, und die Göttin wandte ihr Gunst von ihnen ab.

von anabel.f am 22.01.2021
Von dem Zeitpunkt an, als der gottlose Tydides und wahrlich Ulixes, der Erfinder von Verbrechen, sich daran machten, das verhängnisvolle Palladium aus dem heiligen Tempel zu reißen, nachdem sie die Wächter der höchsten Zitadelle getötet hatten, ergriffen sie die heilige Statue und wagten es mit blutbefleckten Händen, die jungfräulichen Binden der Göttin zu berühren, von diesem Moment an begannen zu entfließen und rückwärts zu gleiten die Hoffnung der Danai, gebrochen waren ihre Kräfte, abgewandt war der Sinn der Göttin.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adgressi
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
arcis
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
auellere
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
auersa
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
corripuere
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
cruentis
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
custodibus
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
diuae
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fatale
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
fluere
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fractae
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
impius
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
inuentor
inventor: Erfinder, Urheber, Entdecker
manibusque
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
que: und, auch, sogar
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
palladium
pallas: Pallas (Beiname der Athene/Minerva), Statue der Pallas Athene, Olivenbaum
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sacram
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrato
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
scelerumque
que: und, auch, sogar
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sublapsa
sublabi: entschlüpfen, entgleiten, sinken, zusammenbrechen, heimlich fallen, allmählich fallen
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
uirgineas
virgineus: jungfräulich, von einer Jungfrau, mädchenhaft, rein, keusch
virginea: Jungfrau, Mädchen, jungfräuliche Braut
uittas
vitta: Band, Stirnband, Binde, Haarband, Streifen
vlixes
ulixes: Odysseus, Ulixes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum