Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  065

Hic aliud maius miseris multoque tremendum obicitur magis atque improuida pectora turbat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.k am 13.09.2020
Hier wird den Elenden ein anderes, viel größeres und furchtbareres Ding vorgeworfen, das unvorbereitete Herzen erschüttert.

von stella.i am 27.06.2018
Hier bietet sich den armen Menschen ein noch größerer und viel erschreckenderer Anblick, der ihre ahnungslosen Herzen zutiefst erschüttert.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
improuida
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
miseris
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multoque
que: und, auch, sogar
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
obicitur
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
tremendum
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
tremendus: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, grauenerregend, Ehrfurcht gebietend
turbat
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum