Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  064

Talibus insidiis periurique arte sinonis credita res, captique dolis lacrimisque coactis quos neque tydides nec larisaeus achilles, non anni domuere decem, non mille carinae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah967 am 09.06.2019
Durch diese Tricks und die Hinterlist des lügnerischen Sinon wurde die Geschichte geglaubt, und sie wurden durch Täuschung und vorgetäuschte Tränen getäuscht - diese Menschen, die weder Diomedes noch Achilles, noch zehn Jahre Belagerung, noch tausend Schiffe zu besiegen vermocht hatten.

von bela.8859 am 07.07.2024
Durch solche Fallen und die Kunst des meineidige Sinon ward die Sache geglaubt, und sie wurden gefangen durch Tricks und erzwungene Tränen, die weder Tydides noch Larissäer Achilles, noch zehn Jahre bezwungen, noch tausend Schiffe.

Analyse der Wortformen

achilles
achilles: Achill
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
captique
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
que: und, auch, sogar
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
carinae
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
coactis
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
credita
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
decem
decem: zehn
dolis
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
domuere
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
lacrimisque
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
que: und, auch, sogar
mille
mille: tausend, Tausende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periurique
que: und, auch, sogar
periurus: meineidig, eidbrüchig, treulos, verräterisch
periurium: Meineid, Falscheid, Eidbruch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum