Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  070

Ille simul manibus tendit diuellere nodos perfusus sanie uittas atroque ueneno, clamores simul horrendos ad sidera tollit: qualis mugitus, fugit cum saucius aram taurus et incertam excussit ceruice securim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise9929 am 27.10.2013
Während er mit seinen Händen versucht, die Windungen zu zerreißen, seine heiligen Binden mit Blut und schwarzem Gift getränkt, stößt er schreckliche Schreie gen Himmel aus - ganz wie das Brüllen eines verwundeten Stieres, der vom Altar entflohen ist, nachdem er eine schlecht gezielte Axt von seinem Nacken geschüttelt hat.

von klara.h am 12.03.2021
Er reißt zugleich mit seinen Händen die Knoten auf, mit Blut bespritzt und schwarzem Gift an den Binden, und erhebt zugleich schreckliche Schreie zu den Sternen: gleich dem Brüllen, wenn der verwundete Stier von dem Altar flieht und die unsicher geführte Axt von seinem Nacken geschüttelt hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
atroque
que: und, auch, sogar
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
ceruice
cervix: Nacken, Hals, Genick
clamores
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuellere
divellere: losreißen, auseinanderreißen, zerreißen, entzweien, trennen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excussit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
horrendos
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, schrecklich, grauenhaft, fürchterlich
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incertam
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mugitus
mugitus: Gebrüll, Muhen, Brüllen
mugire: brüllen, muhen, dröhnen, summen, widerhallen
nodos
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
perfusus
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
sanie
sanies: Eiter, blutiger Eiter, Wundsekret, Jauche
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
securim
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
taurus
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ueneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
uittas
vitta: Band, Stirnband, Binde, Haarband, Streifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum