Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  002

Poenorum qualis in aruis saucius ille graui uenantum uulnere pectus tum demum mouet arma leo, gaudetque comantis excutiens ceruice toros fixumque latronis impauidus frangit telum et fremit ore cruento: haud secus accenso gliscit uiolentia turno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte827 am 07.04.2021
Wie ein Löwe in karthagischen Landen, wenn er von schwerer Jagdbeute in der Brust verwundet wird, der sich endlich zum Kampf erhebt, seine mächtige Mähne wild schüttelnd mit wilder Freude, furchtlos den eingeschlagenen Speer abbrechend und mit blutigen Kiefern brüllend - genauso steigt und wächst Turnus' Wut.

von katharina.876 am 16.02.2022
Wie jener Löwe in den Feldern der Poeni, durch schwere Wunde der Jäger in der Brust getroffen, dann endlich seine Waffen rührt, und frohlockt, indem er die zottigen Muskeln seines Nackens schüttelt, und unerschrocken den festsitzenden Speer des Räubers zerbricht und mit blutbedecktem Mund brüllt: nicht anders wächst die Gewalt im entflammten Turnus.

Analyse der Wortformen

accenso
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aruis
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
ceruice
cervix: Nacken, Hals, Genick
comantis
comans: langhaarig, mit langem Haar, belaubt, bewachsen
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
cruento
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excutiens
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
fixumque
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
que: und, auch, sogar
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
frangit
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
fremit
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
gaudetque
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
que: und, auch, sogar
gliscit
gliscere: aufflammen, entbrennen, glänzen, wachsen, zunehmen
graui
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impauidus
impavidus: unerschrocken, furchtlos, unerschrocken, unverzagt, unbefangen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latronis
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
leo
leo: Löwe, Leo (Name)
mouet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
saucius
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
toros
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turno
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uenantum
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
uiolentia
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig
uulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum