Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  089

Ultro flens ipse uidebar compellare uirum et maestas expromere uoces: o lux dardaniae, spes o fidissima teucrum, quae tantae tenuere morae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.q am 26.11.2017
Von selbst weinend schien ich selbst den Mann anzusprechen und klagende Worte auszusprechen: O Licht Dardaniens, o hoffnungsvollste Treue der Teukrer, welch so große Verzögerungen haben [dich] festgehalten.

von monika.831 am 10.04.2016
Frei weinend fand ich mich selbst zu ihm sprechend, disee traurigen Worte ausströmend: O leuchtende Hoffnung Trojas, vertrauenswürdigste Zuversicht der Trojaner, was hat dich so lange ferngehalten?

Analyse der Wortformen

compellare
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expromere
expromere: hervorholen, hervorbringen, äußern, aussprechen, enthüllen, offenbaren
fidissima
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
flens
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lux
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
maestas
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
maestare: traurig machen, betrüben, bekümmern, verdüstern
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
o
o: O!, oh!, ach!
o: O!, oh!, ach!
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenuere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
teucrum
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
uidebar
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uirum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
uoces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum