Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  088

Squalentem barbam et concretos sanguine crinis uulneraque illa gerens, quae circum plurima muros accepit patrios.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine9858 am 31.10.2019
Mit zerzaustem Bart und blutverklebtem Haar, die Wunden tragend, die er in den Kämpfen um die Mauern seiner Heimat erlitten hatte.

von jolina963 am 16.03.2023
Den schmutzigen Bart und mit Blut verklebte Haare tragend, mit jenen Wunden, die er zahlreich um die väterlichen Mauern empfangen hatte.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
barbam
barba: Bart, Barthaare
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
concretos
concernere: betreffen, angehen, sich beziehen auf, sichten, mischen, vermischen
concretus: geronnen, verdichtet, verhärtet, fest, dick, dicht, kompakt, erstarrt, zusammengesetzt, Konkretion, feste Masse, Geronnenes
crinis
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
crinire: mit Haaren bedecken, mit Haaren schmücken, das Haar frisieren
crinon: Crinon (eine Lilienart)
crinum: Haar, Haupthaar, Locke
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gerens
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
patrios
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
squalentem
squalere: schmutzig sein, rau sein, vernachlässigt sein, trauern
uulneraque
que: und, auch, sogar
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum