Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  105

Aere cauo clipeum, magni gestamen abantis, postibus aduersis figo et rem carmine signo: aeneas haec de danais victoribvs arma; linquere tum portus iubeo et considere transtris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.964 am 27.05.2020
Mit hohlem bronzenen Schild, des großen Abas' Besitz, befestige ich an gegenüberliegenden Türpfosten und bezeichne die Sache mit einer Inschrift: Aeneas [legte] diese Waffen von den siegreichen Danaern; dann befehle ich, die Häfen zu verlassen und sich auf die Ruderbank zu setzen.

von isabella.f am 24.07.2024
Ich befestige den bronzenen Schild, einst getragen von dem mächtigen Abas, an den gegenüberliegenden Türpfosten und kennzeichne die Gelegenheit mit einer Inschrift: Aeneas weihte diese Waffen, den siegreichen Griechen entrissen. Dann befehle ich, den Hafen zu verlassen und die Ruderplätze einzunehmen.

Analyse der Wortformen

abantis
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
anta: Anta, Pfeiler, Pilaster, Eckpfeiler
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
aduersis
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aere
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
cauo
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
clipeum
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
considere
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
danais
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
nais: Najade, Wasserjungfer, Quellnymphe
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
figo
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
ficus: Feigenbaum, Feige
gestamen
gestamen: das Getragene, Last, Bürde, Schmuck, Zierat
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iubeo
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
linquere
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
postibus
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
signo
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
transtris
transtrum: Ruderbank, Querbalken, Sitzbank
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
victoribvs
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum