Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  118

Morte neoptolemi regnorum reddita cessit pars heleno, qui chaonios cognomine campos chaoniamque omnem troiano a chaone dixit, pergamaque iliacamque iugis hanc addidit arcem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip875 am 24.12.2015
Nach dem Tod des Neoptolemus fiel ein Teil seiner wiederhergestellten Reiche an Helenus, der die Chaonischen Ebenen und ganz Chaonien nach dem Trojaner Chaon benannte und eine neue Pergamus sowie eine Troy ähnliche Festung auf den Höhen errichtete.

von niclas.913 am 14.09.2016
Nach dem Tod des Neoptolemus, nachdem er wiederhergestellt war, fiel ein Teil der Königreiche an Helenus, der die Chaonischen Felder beim Namen nannte und ganz Chaonien nach dem trojanischen Chaon benannte, und er fügte Pergama und diese Ilische Zitadelle zu den Höhen hinzu.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cognomine
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
heleno
he: diese (Frauen), ach!, o!
leno: Zuhälter, Kuppler, Bordellbetreiber
iliacamque
iliacus: die Weichen betreffend, Leisten-, an Kolik leidend, Kolik-, Kolikkranker, Mensch mit Darmleiden
que: und, auch, sogar
iugis
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
regnorum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
troiano
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum