Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  023

Postquam pauor ossa reliquit, delectos populi ad proceres primumque parentem monstra deum refero, et quae sit sententia posco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.r am 25.10.2013
Nachdem die Furcht meine Knochen verlassen hatte, berichte ich den auserwählten Führern des Volkes und dem ersten Elternteil die Zeichen der Götter und erbitte ihr Urteil.

von marlen.e am 26.12.2014
Nachdem die Angst von mir mir abließ, berichtete ich diese göttlichen Vorzeichen den auserwählten Führern unseres Volkes und unserem Ältesten und fragte sie, was sie darüber dächten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
delectos
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
deum
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
monstra
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
pauor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posco
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
primumque
que: und, auch, sogar
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proceres
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refero
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum