Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  230

Hinc altas cautes proiectaque saxa pachyni radimus, et fatis numquam concessa moueri apparet camerina procul campique geloi, immanisque gela fluuii cognomine dicta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien857 am 28.02.2018
Daher streifen wir die hohen Klippen und vorragenden Felsen von Pachynus, und von Schicksal niemals zu bewegen erscheint Camerina in der Ferne, die Gelonischen Felder und das mächtige Gela, nach dem Namen des Flusses benannt.

von joanna.k am 10.02.2019
Von hier aus segeln wir an den hohen Klippen und vorspringenden Felsen des Kap Pachinus vorbei, und in der Ferne sehen wir Camerina, den Sumpf, den das Schicksal zu bewegen verbot, sowie die Ebenen von Gela und die mächtige Stadt Gela, benannt nach ihrem Fluss.

Analyse der Wortformen

altas
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
apparet
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
camerina
camera: Kammer, Zimmer, Gewölbe, Schatzkammer
campique
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
que: und, auch, sogar
cautes
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
cautis: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe
cognomine
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognominis: gleichnamig, mit gleichem Namen, den Beinamen tragend
concessa
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
concessare: aufhören, innehalten, ruhen, pausieren, eine Pause machen
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fluuii
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
gela
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
celum: Himmel, Himmelsgewölbe, Klima, Wetter
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
immanisque
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
que: und, auch, sogar
moueri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proiectaque
que: und, auch, sogar
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
radimus
radere: kratzen, schaben, rasieren, abschaben, abkratzen, ausradieren
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum