Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  062

Agnouit prolem ambiguam geminosque parentis, seque nouo ueterum deceptum errore locorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.876 am 04.12.2020
Er erkannte die mehrdeutige Nachkommenschaft und die Zwischeneltern und wurde von einem neuen Irrtum alter Orte getäuscht.

von linda.q am 22.09.2022
Er erkannte seine unklare Herkunft und seine beiden Eltern und wurde sich bewusst, dass er durch die Verwechslung alter und neuer Orte in die Irre geführt worden war.

Analyse der Wortformen

agnouit
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
ambiguam
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
deceptum
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
deceptus: Täuschung, Betrug, Irreführung
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
geminosque
que: und, auch, sogar
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nouo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
prolem
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
ueterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum