Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  078

Tristius haud illis monstrum, nec saeuior ulla pestis et ira deum stygiis sese extulit undis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.m am 03.10.2019
Kein Wesen je erschien schrecklicher als diese, keine tödlichere Plage oder göttlichere Zornesgewalt stieg je aus den Wassern der Unterwelt empor.

von domenic.n am 23.03.2018
Kein schrecklicheres Ungeheuer gab es, noch eine wildere Plage und Zorn der Götter, die sich aus den Stygischen Wellen erhob.

Analyse der Wortformen

deum
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
monstrum
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pestis
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
saeuior
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
stygiis
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
tristius
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum