Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  167

Ipsa mola manibusque piis altaria iuxta unum exuta pedem uinclis, in ueste recincta, testatur moritura deos et conscia fati sidera; tum, si quod non aequo foedere amantis curae numen habet iustumque memorque, precatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina977 am 05.07.2014
Sie selbst, mit heiligem Opfermahl und frommen Händen nahe den Altären, mit einem Fuß von Fesseln befreit, im gelösten Gewand, ruft die Götter und die schicksalkundigen Sterne zum Zeugen; dann, wenn irgendeine göttliche Macht Sorge trägt für Liebende, die nicht in gleichem Bund vereint sind, und gerecht und gedenkend ist, fleht sie zu ihr.

von mariella927 am 21.03.2018
Am Altar steht sie, mit heiligem Korn in ihren frommen Händen, ein Fuß entblößt und die Gewänder gelöst, die Götter und Sterne anrufend, die ihr Schicksal kennen, als Zeugen. Dann betet sie zu welcher göttlichen Macht auch immer, die über ungleiche Liebende mit Gerechtigkeit und Erinnerung an Unrecht wacht.

Analyse der Wortformen

aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
altaria
altar: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Schrein, Heiligtum
altaria: Altar, Hochaltar, Brandopferaltar, Opferstätte, Heiligtum
altarium: Altar, Hochaltar, Opferstätte
amantis
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amantis: Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
conscia
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
conscia: Mitwisserin, Vertraute, Zeugin
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
deos
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exuta
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
fati
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iustumque
que: und, auch, sogar
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
manibusque
que: und, auch, sogar
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mola
mola: Mühlstein, Mühle, Mahlwerk, gemahlenes Getreide, Kuchen
moritura
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
piis
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
precatur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recincta
recingere: entgürten, öffnen, aufmachen, lösen, lockern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
testatur
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
uinclis
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum