Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  027

Uritur infelix dido totaque uagatur urbe furens, qualis coniecta cerua sagitta, quam procul incautam nemora inter cresia fixit pastor agens telis liquitque uolatile ferrum nescius: illa fuga siluas saltusque peragrat dictaeos; haeret lateri letalis harundo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena829 am 26.08.2016
Die unglückliche Dido brennt vor Liebe und irrt wild durch die Stadt, gleich einem Hirsch, der von einem Pfeil getroffen wurde, den ein Hirte in den Wäldern Kretas von ferne geschossen hat, ohne zu wissen, dass er sie traf, und den schnellen Pfeil zurückließ. Der Hirsch läuft verzweifelt durch die Wälder und Täler des Dicte-Gebirges, mit dem tödlichen Pfeil noch in seiner Seite.

von zoe966 am 17.02.2021
Die unglückliche Dido brennt und wandert rasend durch die ganze Stadt, gleich einem Hirsch, der von einem Pfeil getroffen wurde, den ein Hirte weit entfernt in den Kretischen Wäldern unversehens verfolgt und mit seinen Waffen durchbohrt hat und das fliegende Eisen unwissend zurückließ: Sie durchstreift in ihrer Flucht die diktäischen Wälder und Lichtungen; der tödliche Pfeil haftet an ihrer Seite.

Analyse der Wortformen

agens
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
cerua
cerva: Hirschkuh, Hirschkuh, Reh, Hirschweibchen
coniecta
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
coniectare: vermuten, mutmaßen, folgern, schließen, zusammenwerfen
dictaeos
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dido
dido: Dido (Königin von Karthago)
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fixit
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
furens
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
haeret
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
harundo
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incautam
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lateri
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
letalis
letalis: tödlich, letal, Tod bringend, sterblich, tödlich, in tödlicher Weise
liquitque
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
que: und, auch, sogar
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
nemora
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nescius
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
pastor
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
peragrat
peragrare: durchwandern, durchreisen, durchstreifen, durchziehen, bereisen, erkunden
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
saltusque
que: und, auch, sogar
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
siluas
silva: Wald, Forst, Gehölz
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
totaque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uagatur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
uolatile
volatilis: geflügelt, fliegend, flüchtig, vergänglich, leichtflüchtig, schnell, rasch
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
uritur
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum