Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  028

Nunc media aenean secum per moenia ducit sidoniasque ostentat opes urbemque paratam, incipit effari mediaque in uoce resistit; nunc eadem labente die conuiuia quaerit, iliacosque iterum demens audire labores exposcit pendetque iterum narrantis ab ore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.q am 08.07.2022
Nun führt sie ihn durch die mittleren Mauern und zeigt die sidonische Pracht und die vorbereitete Stadt, beginnt zu sprechen und hält inne mitten in ihrer Stimme; nun, da der Tag entgleitet, sucht sie dieselben Feste, und abermals wahnsinnig verlangt sie, die iliacischen Mühen zu hören und hängt wieder am Mund des Erzählenden.

von amaya.z am 02.05.2022
Nun führt sie ihn durch das Stadtzentrum, zeigt ihm Karthagos Reichtümer und die Stadt, die sie erbaut hat, beginnt zu sprechen und bricht mitten im Satz ab; später, wenn der Tag verblasst, sucht sie erneut seine Gesellschaft beim Abendessen und bittet, von Trojas Leiden zu hören, leidenschaftlich an seinen Worten hängend.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
conuiuia
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
demens
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
effari
effare: aussprechen, äußern, erklären, offenbaren, in Worten Grenzen für Augurien abstecken
exposcit
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
iliacosque
iliacus: die Weichen betreffend, Leisten-, an Kolik leidend, Kolik-, Kolikkranker, Mensch mit Darmleiden
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipit
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
labente
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mediaque
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
que: und, auch, sogar
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
narrantis
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ostentat
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
paratam
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pendetque
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
que: und, auch, sogar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
resistit
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
secum
secum: mit sich, bei sich
uoce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
urbemque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum