Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  038

Olli sensit enim simulata mente locutam, quo regnum italiae libycas auerteret oras sic contra est ingressa venus: quis talia demens abnuat aut tecum malit contendere bello.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.901 am 03.02.2024
Sie durchschaute ihre täuschenden Worte und erkannte, dass sie versuchte, das italienische Königreich von Libyens Küste abzulenken. Venus antwortete: Wer wäre verrückt genug, solche Angebote abzulehnen oder sich stattdessen entscheiden würde, mit dir Krieg zu führen?

von alia.921 am 28.03.2019
Er/sie vernahm fürwahr mit simuliertem Sinn ihr Sprechen, wodurch das Königreich Italiens von den libyschen Küsten abgewendet würde; so trat Venus dagegen ein: Wer wäre wahnsinnig genug, solche Dinge zu verweigern oder mit dir den Krieg zu bevorzugen?

Analyse der Wortformen

abnuat
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
auerteret
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
contendere
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
demens
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ingressa
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
italiae
italia: Italien
libycas
libycus: libysch, libysch, zu Libyen gehörig
locutam
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
malit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
olli
olle: jener, jene, jenes, der, die, das
ollus: jener, jene, jenes
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simulata
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum