Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  051

Reginam thalamo cunctantem ad limina primi poenorum exspectant, ostroque insignis et auro stat sonipes ac frena ferox spumantia mandit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.955 am 18.05.2015
Die Königin, zögernd in ihrer Kammer, an der Schwelle erwarten die Häuptlinge der Poeni, und geschmückt mit Purpur und Gold steht das Streitross und beißt wild an der schäumenden Zaumzeug.

von diego.q am 22.04.2022
Die Edelleute Karthagos warten an der Schwelle, während ihre Königin in ihrem Gemache zögert, und ihr prächtiges Pferd, geschmückt mit purpurnem und goldenem Geschirr, steht ungestüm stampfend und wild an seinem schaumbedeckten Zaumzeug kauend.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cunctantem
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
frena
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenare: zügeln, bändigen, beherrschen, zurückhalten, beschränken, mäßigen, dämpfen
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
mandit
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
reginam
regina: Königin, Herrscherin
recinere: wieder singen, widerhallen, erklingen, nochmals besingen
sonipes
sonipes: Ross, Schlachtross, Streitross, Renner
spumantia
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
stat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
thalamo
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum