Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  062

Extemplo libyae magnas it fama per urbes, fama, malum qua non aliud uelocius ullum: mobilitate uiget uirisque adquirit eundo, parua metu primo, mox sese attollit in auras ingrediturque solo et caput inter nubila condit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.l am 14.12.2023
Sogleich durcheilt Fama, Fama, die großen Städte Libyens, schneller als jedes andere Übel: Durch Bewegung gedeiht sie und gewinnt Kraft im Gehen, zunächst klein vor Furcht, erhebt sie sich bald in die Lüfte und schreitet über den Boden und birgt ihr Haupt zwischen den Wolken.

von joel.907 am 03.09.2014
Sofort verbreitete sich ein Gerücht durch Libyens große Städte - ein Gerücht, das schnellste Übel von allen. Es gewinnt Kraft durch Bewegung und wird mächtiger auf seiner Reise, klein und ängstlich beginnend, aber bald in den Himmel aufsteigend, auf dem Boden wandelnd, während sein Kopf die Wolken berührt.

Analyse der Wortformen

adquirit
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
attollit
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
condit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundo
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
it
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libyae
libya: Libyen, Nordafrika
libye: Libyen (Nordafrika)
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mobilitate
mobilitas: Beweglichkeit, Schnelligkeit, Veränderlichkeit, Unbeständigkeit
mobilitare: beweglich machen, mobilisieren, in Bewegung setzen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubila
nubilum: Gewölk, Wolke, Trübsal, Dunkelheit
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
parua
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
uelocius
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
velociter: schnell, rasch, geschwind, hurtig
uiget
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
uirisque
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum