Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  068

Hic hammone satus rapta garamantide nympha templa ioui centum latis immania regnis, centum aras posuit uigilemque sacrauerat ignem, excubias diuum aeternas, pecudumque cruore pingue solum et uariis florentia limina sertis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.945 am 12.08.2016
Hier errichtete der Sohn des Ammon und die geraubte garamantische Nymphe hundert gewaltige Tempel für Jupiter in weiten Reichen, stellte hundert Altäre auf und weihte ein ewig brennendes Feuer als ewige Wache für die Götter. Der Boden war reich mit Opferblut getränkt, und Girlanden verschiedener Blumen schmückten die Türschwellen.

von maria.959 am 03.09.2019
Hier hat der von Hammo Geborene, mit der geraubten garamantischen Nymphe, hundert unermessliche Tempel für Iuppiter in weiten Reichen errichtet, hundert Altäre, und hatte das wachsame Feuer geweiht, die ewigen Wachen der Götter, und den Boden, reich an Blut der Rinder, und die Schwellen, blühend mit bunten Girlanden.

Analyse der Wortformen

aeternas
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeternare: verewigen, unsterblich machen, ewig machen
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
centum
centum: hundert
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
diuum
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excubias
excubia: Wache, Nachtwache, Schildwache, Ausposten
florentia
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
hammone
ammonere: ermahnen, verwarnen, erinnern, auffordern, mahnen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
immania
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
ioui
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
latis
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
limina
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
liminare: feilen, glätten, polieren, vollenden
nympha
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
pecudumque
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
que: und, auch, sogar
pingue
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
pingue: Fett, Schmalz, Öl, Dicke, Reichtum
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
rapta
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
regnis
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sacrauerat
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
satus
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
sertis
serta: Kränze, Blumengewinde, Festons
sertum: Kranz, Blumengewinde, Feston
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sertus: bekränzt, umwunden, verbunden, geflochten
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
uariis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
uigilemque
que: und, auch, sogar
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum