Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  007

Si mihi non animo fixum immotumque sederet ne cui me uinclo uellem sociare iugali, postquam primus amor deceptam morte fefellit; si non pertaesum thalami taedaeque fuisset, huic uni forsan potui succumbere culpae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.y am 02.12.2017
Wenn ich nicht fest in meinem Herzen beschlossen hätte, nach meiner ersten Liebe, die durch Tod und Verrat endete, nie wieder jemanden zu heiraten, und wenn ich nicht so völlig der Ehe überdrüssig wäre, hätte ich vielleicht diesem einen Schwachmoment nachgeben können.

von aleyna.c am 23.08.2020
Wäre mir nicht unerschütterlich und unbeweglich in meinem Sinn, dass ich mich niemandem in ehelichen Banden verbinden möchte, nachdem mich die erste Liebe getäuscht, verraten im Tod; wäre ich nicht völlig überdrüssig des Ehebettes und der Hochzeitsfackel gewesen, dieser einen Schuld hätte ich vielleicht nachgeben können.

Analyse der Wortformen

amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
deceptam
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fixum
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
forsan
forsan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immotumque
que: und, auch, sogar
immotus: unbewegt, bewegungslos, still, feststehend, unverändert, unerschütterlich, standhaft
iugali
iugalis: im Joch befindlich, zusammengejocht, ehelich, Ehebündnis betreffend
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertaesum
pertaedere: überdrüssig sein, anwidern, verleiden, satt haben
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potui
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sederet
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sociare
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
succumbere
succumbere: erliegen, unterliegen, nachgeben, erliegen, zusammensinken, zusammenbrechen
thalami
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum
uellem
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uinclo
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum