Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  143

Euryalum tenebrae ramorum onerosaque praeda impediunt, fallitque timor regione uiarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona962 am 24.03.2020
Euryalus wird von der Dunkelheit der Zweige und der lastenden Beute behindert, und die Furcht täuscht ihn über die Richtung der Wege.

von muhammet.8889 am 26.05.2017
Die Dunkelheit in den Ästen und die schwere Beute verlangsamen Euryalus, während die Angst ihn die Richtung verlieren lässt.

Analyse der Wortformen

fallitque
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
que: und, auch, sogar
impediunt
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
onerosaque
que: und, auch, sogar
onerosus: beschwerlich, lästig, drückend, mühsam, kostspielig
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
ramorum
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
tenebrae
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
uiarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum