Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  144

Nisus abit; iamque imprudens euaserat hostis atque locos qui post albae de nomine dicti albani tum rex stabula alta latinus habebat, ut stetit et frustra absentem respexit amicum: euryale infelix, qua te regione reliqui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.l am 27.05.2021
Nisus eilte davon; er war nun unbeabsichtigt an den Feinden vorbeigekommen und hatte das Gebiet erreicht, das später als albanisches Territorium bekannt war, wo König Latinus seine hohen Ställe hatte. Er blieb stehen und blickte verzweifelt zurück nach seinem vermissten Freund: Armer Euryalus, wo habe ich dich zurückgelassen?

von andreas9948 am 12.12.2018
Nisus entfernt sich; und nun, unachtsam, war er den Feinden und den Orten entkommen, die später nach Albas Namen Albani genannt wurden, wo König Latinus damals seine hohen Ställe hatte, als er stand und vergebens nach dem abwesenden Freund zurückblickte: Euryalus, Unglückseliger, in welcher Gegend habe ich dich zurückgelassen?

Analyse der Wortformen

abit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
absentem
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
albae
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albani
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euaserat
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imprudens
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
locos
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nisus
nisus: Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Drang, Anlauf, Druck, Nisus (König von Megara)
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
respexit
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
rex
rex: König, Herrscher, Regent
stabula
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
stabulare: ställen, unterbringen, einpferchen, im Stall halten
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
te
te: dich, dir
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum