Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  153

Uoluitur ille uomens calidum de pectore flumen frigidus et longis singultibus ilia pulsat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.c am 01.01.2022
Er stürzt nieder, Blut aus der Brust speiend, kalt werdend, seine Seiten zucken in langen Atemstößen.

von lene.i am 01.09.2013
Er wälzt sich, erbricht einen warmen Strom aus seiner Brust, kalt, und schlägt mit langen Schluchzern seine Flanken.

Analyse der Wortformen

calidum
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
frigidus
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
ilia
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pulsat
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
singultibus
singultus: Schluchzen, das Schluchzen, Röcheln, der letzte Atemzug
uoluitur
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
uomens
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum