Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  219

Orsilochus remuli, quando ipsum horrebat adire, hastam intorsit equo ferrumque sub aure reliquit; quo sonipes ictu furit arduus altaque iactat uulneris impatiens arrecto pectore crura, uoluitur ille excussus humi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.862 am 17.11.2014
Orsilochus, als er sich fürchtete, Remulus selbst zu nahen, schleuderte einen Speer auf das Pferd und ließ das Eisen unter dessen Ohr; durch diesen Schlag tobt das Roß hoch auf und wirft seine Beine wild empor mit gestreckter Brust, unfähig die Wunde zu ertragen, und er, von seinem Sitz gerissen, wird am Boden herumgerollt.

von martin.956 am 03.02.2024
Als Orsilochus sich zu feige war, Remulus direkt gegenüberzutreten, warf er seinen Speer auf das Pferd und ließ die Waffe unter dessen Ohr stecken. Von diesem Schlag getroffen, bäumte sich das Pferd wütend auf, schlug wild mit den Beinen vor Schmerz, die Brust hochgereckt, und sein Reiter wurde abgeworfen und stürzte zu Boden.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
altaque
que: und, auch, sogar
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
arduus
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arrecto
arrectus: aufgerichtet, emporgerichtet, aufmerksam, gespannt, erregt
arrigere: aufrichten, erheben, aufstellen, spitzen (Ohren), erregen, anregen, ermutigen
aure
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
crura
crus: Bein, Unterschenkel
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
excussus
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
excussus: ausgeschüttelt, vertrieben, verjagt, geprüft, untersucht
ferrumque
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
que: und, auch, sogar
furit
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
hastam
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
horrebat
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
humi
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
iactat
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impatiens
impatiens: ungeduldig, unerträglich, unfähig zu ertragen, unkontrollierbar, hastig
intorsit
intorquere: hineindrehen, schleudern, werfen, biegen, krümmen, richten, zielen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sonipes
sonipes: Ross, Schlachtross, Streitross, Renner
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
uoluitur
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
uulneris
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum