Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  237

Sternitur omne solum telis, tum scuta cauaeque dant sonitum flictu galeae, pugna aspera surgit: quantus ab occasu ueniens pluuialibus haedis uerberat imber humum, quam multa grandine nimbi in uada praecipitant, cum iuppiter horridus austris torquet aquosam hiemem et caelo caua nubila rumpit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.w am 13.08.2023
Der ganze Boden ist mit Waffen bestreut, dann geben Schilde und hohle Helme Klang beim Schlagen, ein wilder Kampf erhebt sich: so gewaltig wie wenn Regen, kommend vom Untergang mit den regnerischen Böcken, die Erde schlägt, wie wenn mit vielem Hagel die Gewitterwolken kopfüber in die Gewässer stürzen, wenn Jupiter, schrecklich mit Südwinden, den wassrigen Sturm wirbelt und die hohlen Wolken am Himmel zerreißt.

von jolie.948 am 19.06.2018
Der Boden ist vollständig mit Waffen bedeckt, während Schilde und Helme mit lautem Getöse aufeinanderschlagen, als bricht die wilde Schlacht aus. Es ist wie wenn Regen bei Sonnenuntergang mit dem regnerischen Sternbild der Böcke herabstürzt, oder wenn Gewitterwolken massive Hagelkörner ins Meer schütten, oder wenn Jupiter, die schrecklichen Südwinde entfesselnd, einen Regensturm auslöst und die dicken Wolken am Himmel aufreißt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aquosam
aquosus: wässerig, wasserreich, feucht, nass, regnerisch
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
austris
auster: Südwind, Süden
austrum: Südwind
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caua
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cauaeque
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flictu
flictus: Schlag, Stoß, Zusammenstoß, Unglück, Unglücksfall
galeae
galea: Helm
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
grandine
grando: Hagel
haedis
haedus: Zicklein, Böckchen, junger Ziegenbock
hiemem
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
horridus
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
humum
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
imber
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
multa
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nimbi
nimbus: Regenwolke, Wolke, Gewitterwolke, Regenguss, Sturm, Heiligenschein, Aura
nubila
nubilum: Gewölk, Wolke, Trübsal, Dunkelheit
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
occasu
occasus: Untergang, Sonnenuntergang, Westen, Verfall, Ende
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pluuialibus
pluvialis: Regen bringend, regnerisch, zum Regen gehörig
praecipitant
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantus
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rumpit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
scuta
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sonitum
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sternitur
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
surgit
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
torquet
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uada
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
ueniens
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uerberat
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum