Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  081

Sit qui me raptum pugna pretioue redemptum mandet humo, solita aut si qua id fortuna uetabit, absenti ferat inferias decoretque sepulcro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic.924 am 26.04.2016
Es gebe jemanden, der mich, im Kampf Entrissenen oder durch Lösegeld Erretteten, der Erde übergibt, oder wenn das Schicksal diesen üblichen Akt auf irgendeine Weise verhindert, der dem Abwesenden Opfergaben darbringt und [mich] mit einem Grabmal ehrt.

von jonathan.n am 12.09.2015
Möge jemand meinen Leib durch Kampf oder Lösegeld bergen und mich bestatten; oder wenn das Schicksal diese übliche Bestattung verhindert, möge er mir dennoch Totenehrungen darbringen und mir ein Gedenkmal errichten, selbst ohne meinen Körper.

Analyse der Wortformen

absenti
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
decoretque
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
que: und, auch, sogar
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inferias
inferia: Totenopfer, Totenfeierlichkeiten, Opfergaben für die Toten
mandet
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
me
me: mich, meiner, mir
pretioue
ovis: Schaf, Mutterschaf
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
raptum
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
redemptum
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
sepulcro
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solita
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
uetabit
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum