Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  107

Ergo alacris cunctosque putans excedere palma aeneae stetit ante pedes, nec plura moratus tum laeua taurum cornu tenet atque ita fatur: nate dea, si nemo audet se credere pugnae, quae finis standi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.j am 05.08.2021
Daher, voller Eifer und überzeugt, dass alle nachgeben würden, stand er vor den Füßen des Aeneas und ohne weitere Verzögerung, dann hält er mit der linken Hand den Stier beim Horn und spricht also: Sohn der Göttin, wenn sich niemand dem Kampf zu stellen wagt, was ist der Sinn des Wartens?

von lara.864 am 21.08.2023
Also, zuversichtlich, dass alle anderen aufgeben würden, stand er vor Aeneas und ohne weitere Verzögerung packte er mit der linken Hand das Horndes Stieres und sagte: Sohn einer Göttin, wenn sich niemand traut, mich zum Kampf herauszufordern, warum stehen wir dann noch hier?

Analyse der Wortformen

aeneae
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
alacris
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cunctosque
que: und, auch, sogar
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
excedere
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laeua
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nate
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
palma
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
putans
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
standi
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stetit
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
taurum
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum