Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  123

Tum satus anchisa caestus pater extulit aequos et paribus palmas amborum innexuit armis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia977 am 06.04.2020
Dann brachte Anchises' Sohn, gleich einem Vater, passende Boxhandschuhe hervor und umwickelte beiden Männern die Hände mit identischer Ausrüstung.

von marie.h am 26.09.2013
Dann brachte der Sohn des Anchises, der Vater, gleiche Caestus hervor und band die Handflächen beider mit gleichen Armen.

Analyse der Wortformen

aequos
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
amborum
amb: beide
anchisa
ancisus: ringsherum beschnitten, rundum eingeschnitten, gestutzt, beschnitten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caestus
caestus: Schlagriemen, Kampfhandschuh, Cestus, Gürtel, Riemen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
innexuit
innectere: verknüpfen, verbinden, einflechten, einweben, ersinnen, ausdenken
palmas
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
paribus
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
satus
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum