Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  154

Ipsius anchisae longaeui hoc munus habebis, cratera impressum signis, quem thracius olim anchisae genitori in magno munere cisseus ferre sui dederat monimentum et pignus amoris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.933 am 21.01.2020
Von Anchises selbst, dem Greis, wirst du dieses Geschenk haben, einen Krater, geprägt mit Figuren, den einst Thracius Cisseus dem Vater Anchises als großes Geschenk zu tragen gegeben hatte, ein Denkmal und Pfand der Liebe.

von neele.958 am 13.12.2014
Du wirst dieses Geschenk erhalten, das dem betagten Anchises gehörte: einen mit Figuren verzierten Krater, den der thrakische König Cisseus einst Anchises, seinem Vater, als kostbares Geschenk gab, um als Erinnerung und Zeichen seiner Liebe zu dienen.

Analyse der Wortformen

amoris
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amoris: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Liebling, Geliebter
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
anchisae
ancisus: ringsherum beschnitten, rundum eingeschnitten, gestutzt, beschnitten
ancisus: ringsherum beschnitten, rundum eingeschnitten, gestutzt, beschnitten
cisseus
cissos: Efeu
cratera
cratera: Mischkessel, Mischgefäß, Krater
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
genitori
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
habebis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impressum
imprimere: eindrücken, einprägen, aufdrücken, einstampfen, einprägen, aufzwingen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longaeui
longaevus: langlebig, hochbetagt, alt, uralt
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
monimentum
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
pignus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
thracius
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum