Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  180

Ergo inter medias sese haud ignara nocendi conicit et faciemque deae uestemque reponit; fit beroe, tmarii coniunx longaeua dorycli, cui genus et quondam nomen natique fuissent, ac sic dardanidum mediam se matribus infert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.845 am 16.03.2015
Daher wirft sie sich, nicht unwissend, Schaden zu verursachen, mitten unter sie und legt Erscheinung und Kleidung einer Göttin beiseite; sie wird zu Beroe, der betagten Gattin des Tmarischen Doryclos, die einst Familie, Ruf und Kinder besessen hatte, und so fügt sie sich in die Mitte der Dardanischen Mütter ein.

von nelly904 am 28.01.2019
So warf sie sich mitten unter sie, sich der Schaden, die sie anrichten könnte, wohl bewusst, und legte ihre göttliche Erscheinung und Kleidung ab. Sie nahm die Gestalt der Beroe an, der betagten Frau des Doryclos vom Berg Tmarus, die einst eine edle Familie, einen guten Namen und Kinder gehabt hatte, und in dieser Verkleidung mischte sie sich unter die trojanischen Frauen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
conicit
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciemque
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
que: und, auch, sogar
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
infert
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
longaeua
longaevus: langlebig, hochbetagt, alt, uralt
matribus
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medias
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
natique
que: und, auch, sogar
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nocendi
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
reponit
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
uestemque
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum