Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  227

Cui paruus iulus, cui pater et coniunx quondam tua dicta relinquor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin.a am 28.04.2019
Ich bin hier verlassen mit dem kleinen Iulus und seinem Vater - ich, die einst deine Frau genannt wurde.

von linnea.o am 11.10.2022
Wem kleiner Iulus, wem Vater und die einst deine Frau genannt wurde, bleibe ich zurück.

Analyse der Wortformen

coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
CVI: 106, einhundertsechs
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iulus
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
paruus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
relinquor
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum