Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  061

Quem simul ac iuturna soror crebrescere uidit sermonem et uulgi uariare labantia corda, in medias acies formam adsimulata camerti, cui genus a proauis ingens clarumque paternae nomen erat uirtutis, et ipse acerrimus armis, in medias dat sese acies haud nescia rerum rumoresque serit uarios ac talia fatur: non pudet, o rutuli, pro cunctis talibus unam obiectare animam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno971 am 16.07.2020
Sobald seine Schwester Juturna sah, wie sich das Gespräch ausbreitete und die Herzen des Volkes zu schwanken begannen, verwandelte sie sich in Camers und stürzte sich mitten in die Schlachtreihen. Camers stammte aus einer edlen Familie, hatte einen berühmten Ruf, der von der Tapferkeit seines Vaters herrührte, und war selbst ein wilder Krieger. Genau wissend, was sie tat, bewegte sie sich durch die Reihen und verbreitete verschiedene Gerüchte und sagte: Rutulier, schämt ihr euch nicht, einen einzigen Mann für all diese Krieger sein Leben riskieren zu lassen?

von leandro.i am 07.11.2019
Sobald Juturna, die Schwester, sah, wie das Gespräch häufiger wurde und die schwankenden Herzen der Menge sich veränderten, begibt sie sich in die Mitte der Schlachtreihen, die Gestalt des Camers vorspiegelnd - jenem, dem ein gewaltiges Geschlecht von Vorfahren und ein ruhmreiches Namen väterlicher Tugend eigen war, und der selbst höchst tapfer in den Waffen war - nicht unwissend der Umstände, und sät verschiedene Gerüchte und spricht also: Ist es nicht schändlich, o Rutuli, für all solche Männer ein einziges Leben preiszugeben?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acerrimus
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adsimulata
adsimulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, sich verstellen
adsimulatus: vorgetäuscht, geheuchelt, nachgeahmt, ähnlich, gleichartig
animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
clarumque
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
que: und, auch, sogar
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
corda
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
corda: Saite (eines Musikinstruments), Seil, Strick, Darm, Kutteln
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
crebrescere
crebrescere: zunehmen, stärker werden, sich verstärken, häufiger werden, sich verbreiten
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labantia
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
medias
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: O!, oh!, ach!
obiectare
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
paternae
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proauis
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
pudet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rumoresque
que: und, auch, sogar
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
rutuli
ruta: Raute (Bitterkraut)
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
serit
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
soror
soror: Schwester
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
uariare
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
uarios
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uirtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum