Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  209

At pater aeneas casu concussus acerbo nunc huc ingentis, nunc illuc pectore curas mutabat uersans, siculisne resideret aruis oblitus fatorum, italasne capesseret oras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.q am 02.10.2017
Aber Aeneas, erschüttert von diesem tragischen Ereignis, schwankte zwischen verschiedenen Sorgen in seinem Geist hin und her und überlegte, ob er sich in Sizilien niederlassen und sein Schicksal vergessen oder seine Reise nach Italien fortsetzen sollte.

von eileen.c am 06.12.2019
Aber Vater Aeneas, erschüttert von bitterem Missgeschick, wechselte nun hierhin, nun dorthin in seinem Herzen große Sorgen, und überlegte hin und her, ob er sich auf sizilischen Feldern niederlassen sollte, die Schicksale vergessend, oder ob er sich zu den italienischen Küsten wenden sollte.

Analyse der Wortformen

acerbo
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
acerbo: säuern, verbittern, verschlimmern, erbittern
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aruis
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
capesseret
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
concussus
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
fatorum
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
mutabat
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oblitus
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
resideret
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
uersans
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum