Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  234

Quos bonus aeneas dictis solatur amicis et consanguineo lacrimans commendat acestae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.p am 09.03.2021
Die Guten tröstet Aeneas mit freundlichen Worten und befiehlt unter Tränen dem Verwandten Acestes.

von aaliya.t am 20.07.2023
Der gute Aeneas tröstet sie mit freundlichen Worten und befiehlt sie, unter Tränen, der Obhut seines Verwandten Acestes an.

Analyse der Wortformen

acestae
acesis: Form von Malachit
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
commendat
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
consanguineo
consanguineus: blutsverwandt, leiblich verwandt, Blutsverwandter, Verwandter
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
lacrimans
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solatur
solari: trösten, lindern, mildern, besänftigen, erleichtern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum