Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  037

Tum regem aeneas dictis adfatur amicis: optime graiugenum, cui me fortuna precari et uitta comptos uoluit praetendere ramos, non equidem extimui danaum quod ductor et arcas quodque a stirpe fores geminis coniunctus atridis; sed mea me uirtus et sancta oracula diuum cognatique patres, tua terris didita fama, coniunxere tibi et fatis egere uolentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia.m am 04.03.2017
Da sprach Aeneas zum König mit freundlichen Worten: Edelster der Griechenabkömmlinge, obwohl das Schicksal mich dazu bestimmt hat, vor dir mit diesen bekränzten Zweigen als Flehender zu erscheinen, war ich niemals ängstlich, trotz deiner Herkunft als griechischer Anführer aus Arkadien und deiner Verwandtschaft mit den Söhnen des Atreus. Vielmehr haben mein eigener Mut, die heiligen Prophezeiungen der Götter, unsere gemeinsame Abstammung und dein weit verbreiteter Ruf mich zu dir geführt – und ich kam willig, vom Schicksal geleitet.

von mia979 am 24.04.2022
Dann wendet sich Aeneas mit freundlichen Worten an den König: Edelster der griechischen Abstammung, den das Schicksal wünschte, dass ich flehe und mit Binden geschmückte Zweige darreiche, wahrlich, ich fürchtete mich nicht, weil du ein Anführer der Danaer und ein Arkadier warst und weil du durch deine Herkunft mit den Zwillingsbrüdern Atridae verbunden warst; sondern meine Tugend und die heiligen Orakel der Götter und die verwandten Väter, dein in allen Landen verbreiteter Ruhm, haben mich mit dir verbunden und durch das Schicksal willig getrieben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adfatur
adfari: anreden, zusprechen, sich wenden an, bitten
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
arcas
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
atridis
atritus: geschwärzt, verdunkelt, schwarz gekleidet
comptos
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comptus: geschmückt, verziert, gepflegt, ordentlich, elegant, fein, Schmuck, Zierde, Verzierung
coniunctus
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
coniunxere
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
didita
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
diuum
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
ductor
ductor: Führer, Anführer, Leiter, Feldherr, Wegweiser, Anstifter
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
egere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extimui
extimescere: große Angst bekommen, sich sehr fürchten, in Furcht geraten, erschrecken
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fores
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
geminis
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
cemos: unbestimmte Pflanze
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
oracula
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
praetendere
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
precari
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ramos
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
regem
rex: König, Herrscher, Regent
sancta
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tibi
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uirtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
uitta
vitta: Band, Stirnband, Binde, Haarband, Streifen
uolentem
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich
uoluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum