Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  239

Non media de gente phrygum exedisse nefandis urbem odiis satis est nec poenam traxe per omnem reliquias troiae: cineres atque ossa peremptae insequitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.904 am 19.10.2021
Nicht aus der Mitte des phrygischen Volkes, die Stadt mit unsäglichem Hass verzehrt zu haben und nicht die Überreste Trojas durch jede Strafe geschleift zu haben, ist genug: Die Asche und Knochen der Zerstörten verfolgt sie.

von muhammad975 am 05.09.2014
Es genügt nicht, dass sie ihre Stadt mit unsäglichem Hass verzehrt hat, indem sie die Phryger unter allen anderen verfolgte, oder dass sie allen Überlebenden Trojas jede Strafe zugefügt hat: Sie jagt noch immer die Asche und Knochen der zerstörten Stadt.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cineres
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exedisse
exedere: aufessen, verzehren, ausfressen, zerfressen, untergraben, aushöhlen
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
insequitur
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefandis
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odiis
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peremptae
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
troiae
troia: Troja, Ilion
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum