Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  263

Ecce deus ramum lethaeo rore madentem uique soporatum stygia super utraque quassat tempora, cunctantique natantia lumina soluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle962 am 27.05.2015
Seht, der Gott schüttelt einen Zweig, trunken vom Lethaischen Tau und betäubt durch stygische Kraft über beiden Schläfen, und löst die schwimmenden Augen des Zögernden.

von niko.9889 am 12.03.2021
Sieh - der Gott schwingt einen Zweig, benetzt vom Tau des Vergessens und erfüllt von der schlaferzeugende Kraft des Styx, über beide Schläfen und löst endlich die zögernden, flackernden Augen des Schlafenden.

Analyse der Wortformen

cunctantique
que: und, auch, sogar
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
deus
deus: Gott, Gottheit
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
lethaeo
lethaeus: zur Lethe gehörig, Letheisch, Vergessen verursachend
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
madentem
madere: triefen, nass sein, feucht sein, durchnässt sein, benetzt sein
natantia
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
quassat
quassare: schütteln, rütteln, erschüttern, beschädigen, schwächen, zerrütten, quälen
ramum
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
rore
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
soluit
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
soporatum
soporare: in Schlaf versetzen, einschläfern, betäuben
stygia
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum