Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  136

Ecce trahebatur passis priameia uirgo crinibus a templo cassandra adytisque mineruae ad caelum tendens ardentia lumina frustra, lumina, nam teneras arcebant uincula palmas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele9992 am 17.07.2013
Seht! Kassandra, Priams Tochter, wurde von Minervas Tempel und Heiligtum geschleift, ihr ihr Haar wild und offen, ihre brennenden Augen verzweifelt zum Himmel erhoben - doch vergebens, da ihre zarten Hände mit Seilen gebunden waren.

von louise.903 am 07.05.2024
Siehe, die Priamestochter Kassandra wurde mit zerzausten Haaren aus dem Tempel und Heiligtum der Minerva geschleift, vergebens ihre brennenden Augen zum Himmel erhebend - Augen, denn Fesseln hielten ihre zarten Hände gefangen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcebant
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
ardentia
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
mineruae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
palmas
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
passis
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tendens
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
teneras
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
trahebatur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum