Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  048

Cum clamore gyas reuocabat, et ecce cloanthum respicit instantem tergo et propiora tenentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien846 am 04.01.2015
Gyas schrie und rief sie zurück, als er Cloanthus dicht hinter sich bemerkte, der Boden gutmachte und näher kam.

von luka.x am 03.04.2016
Mit lautem Rufen rief Gyas zurück, und sieh da, er blickt auf Cloanthus, der dicht auf seinem Heck liegt und die nähere Position hält.

Analyse der Wortformen

clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gyas
gyas: Gyas (ein Gigant mit hundert Armen)
instantem
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
propiora
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
respicit
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
reuocabat
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
tenentem
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum