Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  070

Dixit, eumque imis sub fluctibus audiit omnis nereidum phorcique chorus panopeaque uirgo, et pater ipse manu magna portunus euntem impulit: illa noto citius uolucrique sagitta ad terram fugit et portu se condidit alto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Nelly am 13.08.2020
Als sie sprachen, hörten die ganze Schar der Meernymphen, Phorcus' Gefolge und die Jungfrau Panopea sie unter den tiefen Wellen, und Vater Portunus selbst gab ihnen mit seiner Hand einen mächtigen Stoß beim Aufbruch. Sie schossen schneller als der Südwind oder ein fliegender Pfeil zum Land und suchten Zuflucht im tiefen Hafen.

von zoe949 am 28.07.2016
Er/sie sprach, und unter den tiefsten Wellen hörte ihn der ganze Chor der Nereiden und des Phorcus und die Jungfrau Panopea, und Vater Portunus selbst mit seiner großen Hand stieß den Scheidenden fort: Sie schneller als der Südwind und fliegender Pfeil floh zum Land und verbarg sich tief im Hafen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
audiit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
chorus
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
citius
cito: schnell, rasch, eilig, bald
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
condidit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
euntem
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imis
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
impulit
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nereidum
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noto
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
portunus
portunus: Portunus (römischer Gott der Häfen und des Hafens)
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uolucrique
que: und, auch, sogar
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum