Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  131

Nauita quos iam inde ut stygia prospexit ab unda per tacitum nemus ire pedemque aduertere ripae, sic prior adgreditur dictis atque increpat ultro: quisquis es, armatus qui nostra ad flumina tendis, fare age, quid uenias, iam istinc et comprime gressum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni.861 am 03.03.2023
Sobald der Fährmann sie vom Fluss Styx aus erblickte, wie sie durch den stillen Wald gingen und sich der Uferseite zuwandten, näherte er sich ihnen zuerst und rief unaufgefordert: Du dort, bewaffneter Fremder, der sich meinen Wassern nähert, bleib genau dort stehen und sage mir, warum du gekommen bist.

von can.m am 07.04.2015
Der Schiffer, als er sie bereits von der Stygischen Woge durch den stillen Hain schreiten und ihre Schritte zum Ufer wenden sah, nähert sich zuerst mit Worten und tadelt sie darüber hinaus: Wer immer du seist, der bewaffnet unsere Flüsse naht, sprich nun, warum du kommst, halt sogleich und hemme deinen Schritt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgreditur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
aduertere
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
age
age: komm!, los!, auf!, wohlan!, also!
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
armatus
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
comprime
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fare
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gressum
gressus: Schritt, Gang, Schreiten, Verlauf, Annäherung
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
increpat
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
istinc
istinc: von dort, von dort her, von jenem Ort
nauita
navita: Seemann, Matrose, Schiffer, Bootsmann
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pedemque
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
que: und, auch, sogar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prospexit
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ripae
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
stygia
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
tacitum
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tendis
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
uenias
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum